Ein historischer Streifzug durch Ybbs

Erleben Sie die historischen Gebäude, die malerischen Gassen und die stimmungsvolle Donaulände von Ybbs auf einem Stadtspaziergang der besonderen Art.
Ein charmanter Stadtrat präsentiert auf elf Infotafeln geschichtlich relevante Gebäude und Sehenswürdigkeiten.

Beginnen Sie Ihre Ybbser Zeitreise an der Schiffsanlegestelle
Donaulände 4, 3370 Ybbs an der Donau
(zwischen Donau und Stadthalle)

Dauer ca. 1 Stunde

Die spannenden Geschichten sind auch als Audioguide verfügbar.

Die Stationen

1Schiffs­anlege­stelle
2Weinmaut
3Mozartsaal
4Burg­graben und Linzertor
5Landes­fürstliche Burg
6Haupt­platz und Kilian­brunnen
7Stadt­pfarrkirche
St. Laurenz
8Pulvertrum
9Schiff­meister­haus
10Passauer Kasten
11Hoch­wasser­marken am Salzamt

Jeder Schiffsreisende war froh, wenn er die gefürchteten Stromschnellen des Strudengaus gut überwunden hatte und in Ybbs das Wandbild des Heiligen Christophorus an der Weinmaut erblickte. Denn, so hieß es: Wenn man das Bildnis des Christophorus gesehen hatte, würde man am gleichen Tag nicht unvorbereitet sterben.

Diese und viele andere Geschichten erzähle ich Ihnen auf der Ybbser Zeitreise. Kommen Sie mit, erkunden wir gemeinsam die Geschichte(n) der mittelalterlichen Altstadt von Ybbs.

An die Stifte, fertig, los!

Schick uns deinen Stadtrat!
Ausmalbilder ausdrucken und anmalen oder eigene Zeichnung uploaden.

Anreise


Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle an der Donaulände.

Die Infotafel zwischen der Schiffsanlegestelle und der Ybbser Stadthalle markiert den Start der Zeitreise. Über eine der Treppen links und rechts der Stadthalle gelangen Sie hinauf zum Schwalleck und zur ersten Station.

Eindrücke der Eröffnung

Museumstipp

Geschichte(n) vom Radfahren

Die Ybbser Zeitreise führt auch am Ybbser Fahrradmuseum vorbei.
Geöffnet von April bis Oktober.

Hier können Sie auf Ihrem Stadtspaziergang gemütlich einkehren: